kryptokabinett.at ist ein Podcast/blog der sich an Anfänger und Neueinsteiger richtet.
Das ist die Nachlese der 19. Folge des kryptokabinett.at-Podcasts zum Thema: Staatliche Kryptowährungen
https://kryptokabinett.blogspot.com/2019/05/folge-19-staatliche-kryptowahrungen-in.html
In diesem Dritten Post zur 19. Folge des Podcasts gibt es Infos zur Ablehnenden Staaten und ein Fazit...
Vorläufige Ablehnungen kommen aus folgenden Ländern:
Deutschland, Schweiz, Indien und Japan.
Von anderen Ländern hört man eher nur zurückhaltende Statments
In Ecuador wurde der „Dinero electronico“ der 2014 gestartet wurde bereits Ende 2017 wegen zu geringer Nutzung wieder eingestellt.
Laut einer IBM-Studie vom Oktober 2018 sind bereits viele Zentralbanken an Kryptowährungen interessiert und wollen diese auch umsetzen (ca. 40% der Befragten 21 Zentralbanken) – der Rest zeigt noch keine Aktivitäten in diesem Feld.
Nachtrag:
In einer neuen Umfrage vom Jän 2019 sind es bereits 70% der weltweiten Nationalbanken.
Dazu noch ein Zitat von Nik Szabo aus seinem Talk in Telaviv Jänner 2019:
…Aus meiner Sicht geht die Digitalisierung unserer Gesellschaft rasant weiter. Mit der Verfügbarkeit weithin akzeptierter Smartphone-Zahlungs-Apps sollte die Unterstützung der Regierungen für eine digitale Währung nicht sehr weitreichend sein.
Die Ausgabe staatlich unterstützter digitaler Währungen kann aber zum nächsten Meilenstein in der Geldentwicklung werden.
Nur die Zeit wird zeigen, wie CBDCs unser Währungssystem beeinflussen. Ich werde die Entwicklungen genau verfolgen…
Nik Szabo 2019
Das war die 19 Folge des Kryptokabinett-Podcasts über staatliche Kryptowährungen, deren Technik und den Nutzen dahinter.
Aber auch über die uneinheitlichen Reaktionen aus den verschiedensten Ländern.
Viel Spaß bei der Nachlese.
Hier gehts zurück zum Ersten Post über staatliche Kryptowährungen.
Hier gehts zurück zum Zweiten Post über staatliche Kryptowährungen.
https://cryptoticker.io/de/indische-zentralbank-antikrypto-massnahmen/
https://www.minds.com/blog/view/904042026608390144
Ich bin über http://kryptokabinett.at , und ebenfalls über über Twitter und facebook erreichbar und würde mich über Likes und Kommentare freuen:
https://www.facebook.com/KryptoKabinett/
https://twitter.com/kryptokabinett
Alle bisherigen Podcastfolgen sind auf kryptokabinett.at abrufbar bzw. kann man den Podcast über folgenden RSS-Feed abonnieren:
http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:336006123/sounds.rss
Der Podcast wurde im Mai 2019 aufgenommen und im Mai 2019 transkribiert.
To earn tokens and access the decentralized web, select an option below
(It's easier than you think)